Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Hinweise
Der Bürger für uns Pänz e.V., Auf der Halde 8b, 51429
Bergisch Gladbach, Tel.: +49 173 9403828, E-Mail:
buergerfuerunspaenz@e3bf3d2a8f104ed6bb630f9e27c8c606gmx.de
(im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber der Website
Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer
der Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
(„DSGVO“).
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes ernst und haben
daher für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst
lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen
grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein
absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem
Grund steht es jeder betroffenen Person frei,
personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme gegen
Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung
Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden
Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.
Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL bzw. TLS,
sodass die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
II. Erheben personenbezogener Daten
1. Personenbezogene Daten im Sinne dieser
Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierzu
zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre
Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kreditkarten- und
Kontodaten und Ihre Umsatzsteuerangaben, wenn Sie ein
registrierter Händler sind.
2. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen
über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang
erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen:
Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw.
Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten
von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten
und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel
durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere
Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter
unten.
3. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch
den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in
unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen
Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten
erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass
eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die
Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss
daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung
anonymisiert.
III. Keine Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte
weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe
eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher
Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher
Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder
verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die
Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur
Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger
Eigentumsrechte handeln.
IV. Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter
enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites
folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung
oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen
übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils
geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene
Daten an diese Websites übermitteln.
V. Datenerfassung auf unserer Website
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen
gewünschten Dienste zu erbringen, um sicherzustellen, dass
unsere Website in möglichst effektiver und interessanter
Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird, um unseren
Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns
geschlossenen Verträgen nachzukommen und um Sie über
Änderungen unserer Leistungen zu informieren. Im Einzelnen:
1. Server-Log-Dateien
Bei jedem
Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen
über Ihren Computer:
-
Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers
sowie die Zeit dieser Anfrage
-
Den Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser
Anfrage
-
Die Produkt- und Versionsinformationen über den
verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres
Computers
-
Die Website, von welcher der Zugriff auf unsere Seite
erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur
für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im
Anschluss daran unverzüglich gelöscht bzw. durch Kürzung
anonymisiert.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website,
insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu
beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und
um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus den vorgenannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir
die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre
Person zu ziehen.
2. Cookies
Die Internetseiten
verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen
einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten
zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer
wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren
und dadurch Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten
auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren
individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw.
Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht. Zudem
kann durch die Verwendung von Cookies die Geschwindigkeit
der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigt werden.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und
für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen
Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,
Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
4. Google Maps
Diese Seite nutzt über
eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,
Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an
einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website
angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt
zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch
erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web
Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
VI. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern zuvor nicht ausdrücklich erwähnt, beruht die
Datenverarbeitung auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener
Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die
betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise
bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine
Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen
Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt
für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen
von Anfragen zu unseren Dienstleistungen.
3. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch
welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten
erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung
steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art.
6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich werden, um
lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person zu schützen. In einem solchen
Fall beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
5. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren
Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten
Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur
Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht
überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns
insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den
Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.
VII. Ihre Rechte
1. Recht auf Bestätigung
Jede
betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten
verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses
Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an unser Unternehmen unter den im Impressum
genannten Kontaktmöglichkeiten wenden.
2. Recht auf Auskunft
Jede von der
Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat
das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner
Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie
dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische
Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person
Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet
werden
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind
oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern
in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
-
falls möglich die geplante Dauer, für die die
personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls
dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung
dieser Dauer
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf
Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen
oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer
Aufsichtsbehörde
-
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
Person erhoben werden: alle verfügbaren Informationen über
die Herkunft der Daten
-
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs.1 und 4 DSGVO
und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die
Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer
derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht
darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder
an eine internationale Organisation übermittelt wurden.
Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im
Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien
im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in
Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unser
Unternehmen unter den im Impressum genannten
Kontaktmöglichkeiten wenden.
3. Recht auf Berichtigung
Jede von der
Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat
das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie
betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu
verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu,
unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten —
auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses
Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an unser Unternehmen unter den im Impressum
genannten Kontaktmöglichkeiten wenden.
4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu
verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden
Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht
erforderlich ist:
-
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke
erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche
sie nicht mehr notwendig sind.
-
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die
sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an
einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen
keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung
vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
verarbeitet.
-
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder
dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der
Verantwortliche unterliegt.
-
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene
Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine
betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten,
die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie
sich hierzu jederzeit an unser Unternehmen unter den im
Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten wenden. Wir werden
veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich
nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich
gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs.
1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten
verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für
die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die
veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten,
darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person
von diesen anderen für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen
dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir werden im
Einzelfall das Notwendige veranlassen.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu
verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben
ist:
-
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der
betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer,
die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit
der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person
lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und
verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten.
-
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten
für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die
betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die
Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es
steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des
Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person
überwiegen.
-
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist
und eine betroffene Person die Einschränkung von
personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind,
verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unser
Unternehmen unter den im Impressum genannten
Kontaktmöglichkeiten wenden. Wir werden die Einschränkung
der Verarbeitung umgehend veranlassen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene
Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person
einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem
anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten
bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die
Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die
Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe
erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder
in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem
Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung
ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1
DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen
Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch
machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und
Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit
kann sich die betroffene Person jederzeit an unser
Unternehmen unter den im Impressum genannten
Kontaktmöglichkeiten wenden.
7. Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich
aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten,
die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die
betroffene Person direkt an unser Unternehmen unter den im
Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten wenden. Der
betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang
mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft,
ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren
auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet
werden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle
des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um
Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das
Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener
Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen
Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art.
89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei
denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen
Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur
Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu
widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer
Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu
jederzeit an unser Unternehmen unter den im Impressum
genannten Kontaktmöglichkeiten wenden. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt
vom Widerruf unberührt.
9. Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem
Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.:
0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
poststelle@86b89de1c24f4abbb577e67439463c12ldi.nrw.de
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese
Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der
Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig
auf und informieren Sie sich über die geltenden
Datenschutzbestimmungen.